Inhaltsbereich
Amt
Amtsverwaltung Teterow© Amt Mecklenburgische Schweiz
Verwaltungsstelle Jördenstorf© Amt Mecklenburgische Schweiz Das Amt Mecklenburgische Schweiz befindet sich in zentraler geographischer Lage von Mecklenburg-Vorpommern. Es wurde aus den Ämtern Jördenstorf und Teterow-Land zum 01. Juni 2004 neu gebildet. Beide Ämter gab es zuvor seit dem 18.06.1992.
Die Nord-Süd und die Ost-West-ausdehnung umfassen je rund 34 km. Die 92 Orte und Siedlungen der 15 amtsangehörigen Gemeinden verteilen sich auf 400 km². Sie werden durch 160 km gemeindeeigener neben anderen Straßen miteinander verbunden. Landschaftlich inmitten der Mecklenburgischen Schweiz, dem Namensgeber, gelegen, bietet sich für die ca. 8.400 Einwohnerinnen und Einwohner in den Bauern- und ehemaligen Gutsdörfern ein infrastrukturell gut erschlossenes Wohnumfeld und außerdem auch für
die Besucher zahlreiche reizvolle Freizeitmöglichkeiten.
Die Verwaltung wird unter ehrenamtlicher Leitung von Amtsvorsteher Rainer Mucke geführt. Er ist zugleich Vorsitzender des Amtsausschusses. Dieser besteht aus den Bürgermeistern der amtsangehörigen Gemeinden und einem weiteren Mitglied.
Die Amtsverwaltung mit Sitz in der Von-Pentz Allee 7 in Teterow ist in Teterow und außerdem in der Verwaltungsstelle in Jördenstorf tätig. Hier werden sowohl die Selbstverwaltungsaufgaben der Gemeinden und des Amtes als auch die Aufgaben des Übertragenen Wirkungskreises abgearbeitet. Die ständige Vertretung für letztere Aufgaben obliegt dem Leitenden Verwaltungsbeamtem.
Die Zuständigkeiten können Sie auch unter dem Navigationspunkt Amt & Gemeinden, Unterpunkt Verwaltung, nachlesen.